Lange ist es her als ich mir meine erste Pulsuhr gekauft habe. Damals hatte ich mich für eine Polar S720 entschieden, die für die nächsten Jahre mein treuer Begleiter bei jeder sportlichen Aktivität sein sollte. Mittlerweile hat diese Uhr jedoch ausgedient und ihren Ruhenstand wahrlich verdient. Sie liegt derzeit eigentlich nur noch im Regal. Die Entwicklung solcher Uhren ist mittlerweile so rasant fortgeschritten, dass in diesen kleinen Hightechgeräten sogar vollständige Navigationsgeräte verbaut sind. Aber auch das ist in der heutigen Smart Watch Zeit kein Alleinstellungsmerkmal mehr. Vor ca. 2 Jahren war es dann wieder soweit. Ich wollte wieder eine neue Sportuhr mit aktueller Technologie haben. Wichtig war mir hierbei eine Sportuhr für Outdoor Aktivitäten anzuschaffen und keine reine Smart Watch. Vor allem wollte ich kein Gerät, dass ich jeden Abend an das Stromnetz hängen muss um es aufzuladen. Die Outdoor Uhr, die mich von Ihren Funktionen am meisten überzeugt hat, war die Garmin Fenix 5*. Im Fachhandel konnte ich dann ein erstes mal einen Blick auf das gute Stück werfen und sie ausgiebig testen. Nach allem Rumprobieren habe ich die Uhr direkt mit nach Hause genommen.
Eine der Hauptfunktionen, die mich vom Kauf der Uhr überzeugt haben war das Navigieren über GPS Tracks. Ich besitze eine Garmin Fenix 5 Saphir. Diese Variante der Fenix 5 hat leider kein vollständiges Kartenmaterial für die Navigation installiert. Der Aufpreis zur damals größeren Fenix 5 X mit Kartenmaterial lag bei über 300 €, so dass ich mich eben für die etwas günstigere Variante entschieden habe. Um das Navigieren von GPS Tracks auf der Fenix zu verwenden ist es nötig zuvor einen GPS Track auf die Uhr zu laden. Ein GPS Track ist eine Sammlung mehrerer Koordinaten, die z. B. in einem .GPX Format gespeichert und auf ein Navigationsgerät geladen werden kann. GPS Tracks findet man auf diversen Wanderseiten im Internet. Zum Beispiel können GPS Tracks auf der Seite des deutschen Alpenvereins zu den vorgeschlagenen Touren heruntergeladen werden. Hat man eine Tour als .GPX Datei erstellt oder heruntergeladen, muss sie nur noch auf die GPS-Uhr geladen werden. Wie das mit der Garmin Fenix 5 funktioniert, habe ich in dem nachfolgenden Artikel aufgeschrieben.
Planen einer Route mit Komoot und auf Garmin Fenix 5 aufspielen
Meistens plane ich meine Routen, egal ob für Mountain Bike oder Wander Trips mit Komoot.de. Mein Komoot Profil mit all meinen Routen findet ihr unter folgendem Link. Bei der Routenplanung mit Komoot ist es nicht wichtig ob ihr das mit einem PC, Mac, Smartphone oder Tablet macht. Es ist so gut wie mit jedem Gerät, das über einen Internetbrowser verfügt, machbar. Ich bevorzuge die Routenplanung mit einem Computer durchzuführen. Über die Komoot Homepage lässt es sich spielend leicht über den Routenplaner eine Strecke planen und auf die Fenix 5 oder ein Smartphone mit Komoot App laden. Hierzu sind folgende Schritte notwendig:
- Route mit dem Routenplaner erstellen
Eine Route in Komoot zu planen ist kinderleicht. Hierzu einfach oben links im Menü den Routenplaner auswählen. Danach das Start/Ziel und die Sportart angeben. Komoot schlägt nun eine Route vor, die man noch nach belieben verändern kann. Möchte man eine Route ohne Rückweg planen, so steht einem die Funktion „Nur Hinweg“ zur Verfügung.

Routenplaner in Komoot
- Route in Komoot speichern
Sobald die Route vollständig geplant ist, muss sie nur noch gespeichert werden. Oben rechts befindet sich der Button zum Speichern der Route.

Komoot: Route speichern
- Route exportieren
Nachdem die Route gespeichert wurde, kann sie aus Komoot exportiert werden. Mit der Funktion „für GPS Gerät herunterladen“ wird eine .GPX Datei der Route exportiert und automatisch heruntergeladen.

Route als GPX Datei exportieren
- Route auf die Garmin Fenix 5 aufspielen
Jetzt muss die heruntergeladene Datei nur noch auf die Garmin Fenix 5 Uhr aufgespielt werden. Dazu muss die Uhr mittels des mitgelieferten USB-Kabel mit dem Computer verbunden werden. Die Uhr erscheint nun als externes Laufwerk in dem Explorer/Finder. Anschließend muss die .GPX Datei in den Ordner NEWFILES auf der Garmin Uhr kopiert werden. Danach die Uhr auswerfen.

Route auf Garmin Fenix 5 kopieren
- Navigation auf der Garmin Fenix 5 starten
Die auf der Uhr gespeicherte Route lässt sich nun mit der Fenix 5 navigieren. Hierzu im Menü der Uhr die Funktion Navigation auswählen. Anschließend unter dem Menüpunkt Courses die zuvor gespeicherte Route wählen. Jetzt mit Do Course die Navigation starten.

Navigation auf der Fenix 5 starten
Herunterladen und Installieren einer Route von einer Internetseite
Natürlich kann eine Route auch von einer beliebigen Internetseite heruntergeladen und auf der Garmin Fenix 5 installiert werden. Hierzu einfach die .GPX Datei herunterladen und wie zuvor beschrieben über den Explorer/Finder auf die Garmin Uhr in den Ordner „New Files“ kopieren. Fertig!
Komoot App auf der Garmin Fenix 5 verwenden
Eine weitere Möglichkeit die Komoot Route auf die Garmin Fenix 5 Uhr zu bekommen ist die Verwendung der Komoot App auf der Garmin Uhr. Hierzu sind nachfolgende Schritte notwendig.

Komoot App auf der Garmin Fenix 5
- Installieren der Garmin Connect App auf einem Smartphone
Da ich ein iPhone verwende habe ich die Garmin Connect App über den Apple App Store auf meinem iPhone installiert.
Link Apple App Store: https://apps.apple.com/de/app/garmin-connect/id583446403
Link Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.garmin.android.apps.connectmobile&hl=de
- Verknüpfen der Garmin Fenix 5 mit dem Smartphone
Nachdem die App heruntergeladen und installiert wurde, muss das Smartphone mit der Uhr über eine Bluetooth Verbindung verknüpft werden.
- Komoot App im Connect IQ TM Shop herunterladen
Jetzt startet man die App auf dem Smartphone. Über das Menü Mehr gelangt man zum Connect IQ TM-Shop.

Starten des Garmin Connect IQ Shops
- Komoot App auf der Garmin Fenix 5 installieren
Jetzt im Connect IQTM-Shop nach Komoot suchen.

Komoot App im Garmin Connect IQ Shop suchen
Anschließend die App über den Button Herunterladen in die Garmin Connect App herunterladen. Die App wird nun in der Smartphone App gespeichert und nicht auf dem Smartphone installiert.

Komoot App herunterladen
Die App Berechtigungen mit OK bestätigen

App Berechtigungen bestätigen
Sobald die Uhr das nächste mal mit dem Smartphone synchronisiert wird, installiert sich automatisch die Komoot App auf der Garmin Fenix 5.

An Warteschlange senden
- Starten der Komoot App auf der Garmin Fenix 5
Nach der Synchronisierung der Uhr mit dem Smartphone ist die Komoot App auf der Uhr installiert und kann über das Favoriten Menü der Uhr gestartet werden.

Starten der Komoot App auf der Fenix 5
Mit der Taste oben rechts auf der Garmin Fenix 5 gelangt man in das Favoriten Menü. Danach im Menü soweit nach unten „scrollen“ bis die Komoot App angezeigt wird. Mit der Taste oben rechts die Komoot App starten. Beim ersten Start der App auf der Fenix bekommst Du auf dem Smartphone eine Push Nachricht mit dem Hinweis Dein Garmin/Komoot Account Daten einzugeben. Sobald das erledigt ist, sind die beiden Accounts miteinander verknüpft. Solltest Du die Verknüpfung der Accounts nicht mehr wünschen, so kannst Du diese in Deinem Komoot Profil unter Einstellungen – verbundene Accounts wieder trennen.

Komoot Einstellung – verbundene Accounts
Sofern das Smartphone mit der Uhr verknüpft ist, kann nun auf die in Komoot geplanten Routen zugegriffen und die Navigation gestartet werden.

Zugriff auf die Komoot Routen

Starten der Komoot Route auf der Fenix 5
Mit Komoot kompatible Garmin Geräte
Des öfteren werde ich gefragt welche Garmin Uhren mit Komoot und der Komoot App kompatibel sind. Prinzipiell sind alle Garmin Fenix ab der Version 5 kompatibel. Das bedeutet alle Garmin Fenix 5 und Fenix 6 können mit der Komoot App verwendet werden. Bei den Forerunner Modellen muss man etwas genauer hinschauen. Die Auswahl aller kompatiblen Garmin Geräten findet ihr auf der Komoot Seite. Den Link dazu findet ihr hier.
Wie funktioniert die Komoot App auf Eurer Garmin Uhr? Habt ihr Fragen zur Installation oder der Verwendung von Komoot, dann hinterlasst diese gerne in einem Kommentar 😉
Alle mit * gekennzeichneten Produkte verweisen auf einen Partnerlink. Solltet ihr über solch einen Link etwas kaufen, dann entstehen Euch keine Zusatzkosten und ihr unterstützt ihr mich dabei diesen Blog zu finanzieren.
Update 02.06.2020: Ergänzung Komoot kompatible Garmin Geräte
48 Comments
Hey, bin heute nach langer Suche auf Deine Seite aufmerksam geworden – vielen Dank hierfür! Bin aktuell am überlegen, mir die Fenix5 zu kaufen und wollte mich vorab über Navigation mit der Uhr informieren (im Vergleich zu Suunto). Wie zufrieden bist Du denn mit der allg. Navigation der Uhr? Läuft das dann nur über einen Pfeil, der eine Richtung anzeigt (ohne darunterliegende Karte)? Vielen Dank im Voraus. MfG Philipp
Hey Philipp,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Mit der Fenix 5 siehst du leider kein Kartenmaterial. Das kann die Fenix 5 leider nicht. Die Fenix 5x oder eben die neuen Fenix 6 haben Kartenmaterial zur Navigation. Bei der Fenix 5 kannst du einer von dir zuvor geplanten Route folgen. Das bedeutet du folgst einem GPS Track, also einer Linie, auf der Uhr. Würde ich mir eine neue Uhr kaufen müssen, würde ich mich für die Fenix 6 entscheiden. Die Fenix 5x wäre mir, da ich die Uhr auch im Alltag trage, zu groß.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo,ich bin heute das erste Mal nach einer Strecke von Komoot gewandert und wollte nur auf die Fenix 5 plus schauen,nicht auf das Handy…ich habe 2 fragen:
Kann Mann, wenn ja,wo, einstellen,dass die Uhr vibriert,wenn man abbiegen muss?
Wenn ich falsch gehe bzw einen anderen Weg nehme weil der geplante gesperrt ist, wo zeigt mir die Uhr,wie ich wieder auf den geplanten Weg komme?
Vielen Dank
Hi Sabine,
ich habe eine Fenix 5, also eine Fenix ohne Kartenmaterial. Meine Fenix zeigt mir an und vibriert, sobald ich den von mir zuvor geplanten Track verlasse. Die Uhr zeigt mir jedoch nicht an, wie ich wieder auf die Strecke zurück komme. Ich gehe mal davon aus, dass deine Fenix das kann. Ich kann dir leider bei den Settings nicht helfen, da ich selbst ein anderes Fenix Modell habe. Tut mir leid.
Viele Grüße,
Christoph
Wird die Route auch bei Garmin Connect und Komoot aufgezeichnet wenn ich die navigiere oder ist es nur die Navigation?
Besten Dank.
Hi Ben,
es wird eine Aktivität in der Fenix Uhr aufgezeichnet und mit Garmin Connect und Komoot synchronisiert.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph, vielen Dank für Deine Antwort, das hilft mir schon einmal weiter. Schöne Seite, bin gleich auch noch bei Deinem Kamera-Equipment und den alten FD-Linsen „hängengeblieben“. Alles Gute! Gruß Philipp
Vielen Dank, Philipp! Freut mich, dass ich Dir helfen konnte! ?
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
vielen Dank für Deinen Artikel – er hat mir bei der Einrichtung auf meiner Fenix 5 sehr geholfen. Eine Frage bleibt bei mir noch, vielleicht kannst du mir noch mal weiterhelfen.
Wird während der Verwendung der Komoot-App auf der Fenix auch eine Aktivität aufgezeichnet? Bzw kann ich trotzdem auf die Informationen der Lauf-App zugreifen?
Besten Dank und ein frohes neues Jahr!
Thomas
Hallo
Also ich suche für Wanderritte eine Uhr die mir die auf Komoot geplanten Routen Navigiert. Ich hab nur leider keine Ahnung davon. Welche Uhr was kann und welche am besten passt. Welche können denn alle mit komoot Navigieren? Zum Routen drauf Speichern brauche ich einen Computer oder?
LG
Britta
Hi Britta,
es gibt eine ganze Reihe an Garmin Uhren, die Komoot navigieren können. Alle Garmin Fenix ab der Version 5 funktionieren mit der Komoot App. Hier findest du eine Übersicht über alle kompatiblen Garmin Geräte (link). Ich denke es wäre hilfreich, wenn du dir eine Garmin kaufst auf der auch Kartenmaterial installiert ist. Das hat die Fenix 5 nicht. Die Fenix 5x und die Fenix 6 haben das. Es kommt natürlich auch immer auf das Budget an. Du kannst die Garmin/Komoot App mit einem Smartphone bedienen, dazu benötigst du keinen Computer. Ein Smartphone reicht völlig aus.
Viele Grüße,
Christoph
Noch mal Hallo – hat sich erledigt ? Wenn man es einfach mal ausprobiert, beantwortet sich die Frage von allein!
Trotzdem vielen Dank!
Beste Grüße,
Thomas
Hallo Thomas,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut mich, dass ich Dir mit meinem Artikel helfen konnte. Für alle, die die Auflösung Deiner Frage interessiert. Ja, es wird automatisch eine Garmin Aktivität gestartet und anschließend gespeichert. Die aufgezeichnete Aktivität findest Du in Deinem Garmin Connect Profil und in Deinem Komoot Account.
Frohes neues Jahr und weiterhin viel Spaß mit Deiner Fenix.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph, ich habe mir eine Fenix 5 plus (mit Karten) bestellt, die in den nächsten Tagen ankommen sollte. Bisher habe ich immer Komoot auf dem iPhone verwendet. Das möchte ich nun weiterhin auch auf der Fenix verwenden, da in meinem Komoot Profil all meine Routen und Touren gespeichert sind. Wenn ich jetzt die Komoot App auf der Fenix 5 plus installiere, welche Karten werden dann verwendet? Die Komoot Karten oder die Garmin Karten der 5 plus?
Vielen Dank für Deine Webseite, sie ist wirklich sehr hilfreich!
Gruss,
Stefan
Hi Stefan,
vielen Dank für Deinen Kommentar! Freut mich sehr wenn ich Dir helfen konnte. Ich selbst habe leider keine Fenix mit Kartenmaterial. Daher kann ich nicht sicher sagen wie es wirklich funktioniert. Ich gehe aber davon aus, dass die Fenix 5 plus sich lediglich die Route aus Komoot zieht und die vorinstallierten Garmin Karten verwenden.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
Erstmal Vielen Dank für den super Bericht zur Uhr und zur mit Komoot.
Doch vielleicht kannst du mit weiterhelfen….ich habe die Komoot App auf dem Handy und auf meine Fenix 5 geladen…Account ist auch verbunden und wir auch auf der Uhr angezeigt doch sobald man unter die Rubriken „geplant“….“gemacht“ steht dort keine Touren obwohl in meiner Komoot App welche gespeichert sind.
Vielleicht hattest du das Problem zu Beginn auch oder weist etwas mehr
Vielen Dank
Sportliche Grüße
Christian
Hallo Christian,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Wichtig ist, dass die Touren in der Komoot App offline gespeichert wurden. Ich bekomme bei mir nur die Touren angezeigt, die ich lokal auf dem Smartphone gespeichert habe.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph
Ich habe alle deine schritte oben befolgt. Komoot erscheint auch unter den Favoriten auf deiner fenix. Wenn ich es dort allerdings starten möchte erscheint auf dem Display „IQ“ mit einem Ausrufezeichen. Eine Push Nachricht um meine Account Daten einzugeben habe ich auch nicht erhalten.
Hast du eine Idee?
Vielen Dank und Grüsse
Sandra
Hi Sandra,
ist es Dir denn möglich die Komoot App auf der Fenix Uhr über die „add“ Funktion (das große grüne +) in den Favoriten manuell anzeigen zu lassen?
Ansonsten würde ich, sofern möglich, alles nochmal deinstallieren und die Schritte erneut durchgehen. Soweit ich mich daran erinnere, hat es bei mir, warum auch immer, auch erst im zweiten Anlauf funktioniert.
Ich drücke Dir die Daumen! ??
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
vielen Dank für deinen interessanten und aufschlussreichrn Artikel. Nach langer Recherche habe ich deinem Artikel genau das gefunden was ich für eine Kaufentscheidung gesucht habe. Ausschlaggebend war für mich die Integration von komoot, hierzu findet man leider wenig detaillierte Informationen.
Nun zu meiner Frage: Kann ich in der komoot App analog zum Smartphone auch Tracks direkt in komoot aufzeichnen? Sprich funktioniert die Aufnahme Funktion analog zur Smartphone App, oder werden Tracks nur auf der fenix gespeichert und müssen später synchronisiert werden.
Zum Hintergrund meiner Frage: Ich tracke seit Jahren alle Aktivitäten mit komoot und das teilweise 5x die Woche. Ich suche daher eine Lösung bei der ich meine Aufzeichnungen nicht nach jeder Aktivität manuell synchronisieren muss.
Viele Grüße aus Koblenz
Hi Lukas,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut mich sehr, dass ich Dir helfen konnte! 🙂
Wenn Du eine Aktivität mit Deiner Fenix aufgezeichnet hast, dann wird diese nach der Aufzeichnung direkt mit Deinem Komoot Account synchronisiert. Die Aktivität wird in Komoot als „privat“ angezeigt. Wenn Du sie öffentlich machen möchtest, dann entferne einfach die „privat“ Einstellung. Voraussetzung für den Sync ist natürlich eine bestehende Verbindung zu Deinem Smartphone.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Sandra.
Du scheinst Deine Konten nicht verknüpft zu haben :-/
Das machst Du bei der Installation der Komoot App in Deiner Garmin Connect App. Lies Dir mal diese Anleitung durch:
https://gpsradler.de/ratgeber/komoot-connect-iq-app-garmin/
Logge Dich danach mal in Dein Komoot über einen PC ein. Im Menü unter Einstellungen –> Verbundene Account solltest Du Dein Garmin sehen. Dort kann man die Verknüpfen theoretisch auch wieder kappen, falls man keinen Bedarf mehr hat.
Viel Erfolg!
Moin Christoph,
ein riesengroßes Dankeschön für deine Mühe, diese top Anleitung ins Netz zu stellen. Super hilfreich!!
Die Frage die bei mir aufkommt ist, ob es mit der Fenix 5 die Möglichkeit gibt, dass sie einen „warnt“, bevor man abbiegen muss?
Ich habe eine Navigation mit einer auf Komoot erstellten Karte über die normale Navigation auf der Fenix 5 gemacht und sie warnt mich lediglich, wenn ich die Route verlasse.
Da ich die Navigation allerdings gerne beim Mountainbiken nutzen möchte, ist es ziemlich problematisch, ständig auf die Uhr am Handgelenk zu gucken und so die Strecke aus den Augen zu lassen.
Danke dir schon mal!!
Gruß
Sebastian
Hi Sebastian,
vielen Dank für Dein Kompliment. Die normale Fenix 5 macht das leider nicht. Ich habe das gleiche Problem. Beim Mountain Biken ist man einfach zu schnell, um ständig auf die Uhr zu schauen. Dafür benötigst Du eine Fenix mit Kartenmaterial, dann wird auch die Richtung beim Abbiegen zuvor angesagt bzw. kenntlich gemacht.
Viele Grüße,
Christoph
Danke für die tolle Anleitung. Habe eine Ergänzung zum „Navigation auf der Garmin Fenix 5 starten“. Für alle interessant, die kein Komoot verwenden. Ich besitze Gott sei Dank leider die Fenix 6x und kann deswegen nur mein Vorgehen beschreiben. Vielleicht funktioniert es bei der Fenix 5 gar nicht.
Ich würde gar nicht die App Navigation verwenden, sondern direkt eine Aktivität wie „Wandern“ wählen und dort über Optionen eine Strecke aus dem Speicher wählen. So ist die Aktivität schon gesetzt und man muss im Nachgang nichts mehr Editieren.
Hi Markus,
vielen Dank für Deinen Kommentar und Hinweis!!! 😀
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph!
Da du dich wirklich super auskennst, vermute ich, mit meiner Frage, hier genau richtig zu sein. Auch ich benutze Komoot schon lange auf meiner Fenix 5 Plus. Funktioniert generell auch super. Eins bekomme ich jedoch nicht hin: Bei einer Tour aus Komoot funktioniert es nicht, dass mir Richtungsänderungen „angesagt“ werden. Z. B. „In 25 m rechts“. Egal ob ich die Aktivität wandern oder Navigieren starte. Wenn ich eine Garmin-Tour wandere funktioniert das ohne Probleme. In der Einstellung „Alarme“ ist die Funktion aktiviert. Was mache ich falsch?
Alles Gute!
Heike
Hallo Heike,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Ich verstehe Dein Problem, kann es jedoch nur teils nachstellen, da ich ja keine Fenix mit Navigationsfunktion besitze. Die Verknüpfung mit Komoot dient dazu die geplanten Touren aus Komoot zu verwenden und die gemachten Touren nach Komoot zu übertragen. Soweit ich weiß bieten einige Garmin Geräte die Navigation wohl nur für Routen an, die auf einem Garmin Gerät geplant wurden. Hier wird dann nur, wie bei meiner Fenix 5, eine Linie (GPS Track) angezeigt.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
ich besitze eine Fenix 5x und nutze seit einiger Zeit die Komoot App zur Navigation meiner Trailläufe.
Leider habe ich es bislang noch nicht geschafft eine Route wie geplant zu Ende zu laufen, da die Navifunktion gelegentlich nicht sonderlich genau auf dem Uhrendisplay abzulesen ist. Gibt es eine Möglichkeit während des Kaufes die Kartendarstellung zu verändern (zb. Zoom in/ Zoom Out)? Wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest. Beste Grüße Erik
Hallo Erik,
vielen Dank für deinen Kommentar. Während der Navigation kannst du durch langes drücken der Menü Taste (links in der Mitte) die Zoom Funktion aktivieren. Es öffnet sich das Menü „Verschieben/Zoomen“. Wenn du die Funktion mit der Start/Stop Taste (oben rechts) startest, kannst du mit den Tasten „up“ und „down“ in die Karte zoomen. Über die „Back“ Taste kommst du wieder zurück in die normale Ansicht. Zumindest funktioniert es so auf meiner Garmin Fenix 5.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
ja, perfekt! Das habe ich gesucht! Vielen Dank dir, dass muss ich die Tage gleich mal ausprobieren.
Ich habe nun nochmal ein bisschen eingelesen und bin noch auf der Suche nach einer Möglichkeit die Abbiegehinweise während des Laufes zu nutzen. Da ich die Routen über Komoot erstelle und dann mit dem Garminkonto synchronisiere, treten folgende Probleme auf: 1. überschreiten die bei Komoot erstellten Strecken häufig das Max. von 50 Wegpunkte, welche, wenn ich das richtig verstanden habe, für die Abbiegehinweise entscheidend sind. 2. wird mir nach der Synchronisation auf die Uhr die Höhenmeterangabe komplett falsch angezeigt (bspw. statt 900 –> 2100).
Sind dir diese Probleme auch schon begegnet und hast du zufällig eine für dich unkomplizierte Lösung gefunden? Meiner Ansicht nach führt kein Weg an der Streckenplanung über Komoot vorbei. Schade nur, wenn es dann eben in der Umsetzung hakt. Freue mich auf deine Rückmeldung. Beste Grüße Erik
Hi Erik,
freut mich, dass ich dir helfen konnte. Das Problem mit dem Höhenprofil bzw. der Höhenmeterangabe kenne ich nicht. Das funktioniert bei mir einwandfrei. Vielleicht kannst Du über eine Kalibrierung deines Barometers das Problem lösen. Einfach mit der „Down“ Taste den Barometer anzeigen lassen und mit der „Start“ Taste die Einstellungen öffnen. Jetzt „Kalibrieren“ auswählen und per GPS kalibrieren.
Das Problem mit den Abbiegehinweisen könntest Du vielleicht damit verhindern in dem du die Route mit Komoot planst, exportierst und anschließend in Garmin BaseCamp importierst und von dort zur Fenix überträgst. Das ist zwar etwas umständlich, aber dadurch könnte man das Problem ggf. etwas eingrenzen. Ich kann das Problem leider nicht nachstellen, da ich ja keine Navigation auf meiner Uhr habe.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
leider schaffe ich es nicht geplante Radtouren auf meinem Garmin Endgerät Forerunner 945 offline verfügbar zu machen. Die Komoot App sollte da genauso funktionieren wie auf der Fenix.
Auf der Uhr ist die Komoot App installiert und die geplanten Touren werden auch angezeigt wenn ich mit meinem Mobiltelefon eine Verbindung zu der Uhr mittels Bluetooth und der Garmin Connect App herstelle. Auf dem Mobiltelefon habe ich ebenfalls die Komoot App installiert und die Touren sind dort sichtbar. Müssen die Touren in der Handy App bereits offline verfügbar sein oder ist das egal?
In der Uhr wähle ich dann die gewünschte Tour aus und selektiere praktisch das die Tour offline verfügbar gemacht werden soll. Es erscheint auf der Uhr „Tour laden“. Leider ist die 60km Radtour nach 3 Stunden immer noch nicht verfügbar und sobald ich die Bluetooth Verbindung zum Telefon beende zeigt mir die Komoot App keine Touren auf der Uhr mehr an mit dem Hinweis, dass die Uhr Offline ist. Wo liegt hier der Fehler bzw. welche Einstellungen muss ich wo vornehmen damit die Tour auf der Uhr offline Verfügbar ist?
Vielen Dank und viele Grüße
Swen
Hi Swen,
ich habe die Touren in der Komoot App auf dem Smartphone immer offline gespeichert. Alleine schon deswegen, dass wenn ich Outdoor unterwegs bin, nicht immer auf den Empfang angewiesen bin.
Versuche doch mal die Tour aus Komoot zu exportieren und über Garmin BaseCamp auf deine Forerunner auf zu spielen. Damit könntest du ausschließen, dass die Tour überhaupt auf der Uhr funktioniert und nicht ggf. fehlerhaft ist. Hast du das WiFi in der Uhr aktiviert?
Viele Grüße,
Christoph
Hi Christoph,
vielen Dank für Deine Antwort. Über BaseCamp hat es funktioniert und die tour war offline einwandfrei verfügbar. WLAN hatte ich activiert und die Uhr war auch verbunden. Nehme jetzt immer den „Umweg“ über BaseCamp, dann bin ich auf der sicheren Seite.
Viele Grüße
Swen
Hi Swen,
das sind gute Nachrichten. Freut mich, dass es mit BaseCamp geklappt hat. Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit deiner Garmin 😉
Viele Grüße,
Christoph
Hi Christoph,
ich habe eine Frage zum Thema Navigation. Wieso werden manche Routen „aktiv“ navigiert und bei anderen sehe ich nur die Route aber keine Hinweise?
Also bei manchen Routen bekomme ich aktive Hinweise „240Meter Links“ und bei anderen habe ich keine Navigationshinweise und ich muss dann mehr oder weniger Raten ob es jetzt schon links geht oder erst in 50M… Da habe ich mich mich schon oft paar Meter verfahren und wusste wieder wenden und dann doch die nächste erst Links…
Es scheint vor allem bei Routen der Fall zu sein die ich aus der komoot-app heraus starte. Wenn ich mir selbst eine route bei komoot baue, sie exportiere, als gpx importiere scheint es zu klappen.
Viele Grüße
Florian
Hallo Florian,
vielen Dank für Dein Kommentar und Deine Email mit dem Link zur Lösung. Ich ergänze hier mal, falls jemand das gleiche Problem hat wie du. Abbiegehinweise werden nur dann angezeigt, wenn die Strecke per Connect App mit der Fenix Uhr synchronisiert werden. Hier der Link zum Garmin Artikel (Link)
Viele Grüße,
Christoph
Hey coole Seite. Ich habe meine Fenix 5 Plus nun schon eine Weile und nutze diese nahzu täglich. Touren erstelle, bearbeite oder downloade ich mit Komoot welches mit der Fenix 5 Plus verbunden ist. Die Touren stelle ich mir dann per App auf der Uhr als Offline zur Verfügung um sie in der Aktion benutzen zu können (meist wandern und biken). Nun habe ich mittlerweile zwei Touren als offline auf der Uhr die sich nicht löschen lassen (Navigation/Strecken). Ne Idee vielleicht dazu?
Hi Thorsten,
vielen Dank für Dein Kompliment. Wenn Du Deine Fenix mit Deinem Computer über das USB-Kabel verbindest und anschließend Garmin Base Camp öffnest, dann wird Dir auf der linken Seite in Base Camp Deine Garmin Uhr angezeigt. Darunter findest Du alle Routen/Touren die Du auf Deiner Fenix hast. Mit einem Rechtsklick kannst Du hier die einzelnen Routen/Touren löschen.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo,
ich habe nun wieder das Problem, dass die ‚Max. Anzahl an Strecken überschr. Einige nicht importiert.‘
Beim letzten Mal habe ich meine Fenix 5 zurückgesetzt.
Gibt es eine einfachere Lösung?
Gruß
Harald
Hallo Harald,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Schau doch mal über Garmin Base Camp wieviele Touren du schon auf deiner Fenix gespeichert hast?
Es kann sein, dass dein Routenspeicher bereits belegt ist. Solltest du ältere Touren nicht mehr benötigen kannst du diese ebenfalls über Base Camp oder direkt über das Menü deiner Uhr löschen.
Viele Grüße,
Christoph
Hei. Ich hatte mir die fenix 5 gebraucht geholt, da sie ja mit Komoot kompatibel ist. Und was ist. Ich wurde voll enttäuscht. Ich wolle dem Grunde NUR eine Navigation mit Pfeilen. Die Uhr sollte mir halt kurz vor einer Abbiegung etc. mitteilen, wo es hingeht. Und das schient die fenix 5 nicht zu können. Super ärgerlich. Man kann nur anhand der Linie laufen.
Hi,
die Fenix 5, in der Standard Variante, kann keine Richtung anzeigen. Das ist soweit richtig und wird von Garmin auch nicht anders vermarktet. Die Fenix 5x Plus z.B. hat Kartenmaterial zur Navigation installiert und kann daher auch die Richtung gemäß Karten anzeigen. Du hast dir leider die falsche Fenix für deinen Zweck gekauft. Ich selbst habe auch eine Garmin Fenix 5 und bin damit sehr zufrieden. Mir war jedoch vor dem Kauf bewusst, dass ich keine Navigation mit der Fenix 5 erhalte.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph!
Ich besitze eine Fenix 5 mit der Komoot App. Leider gelingt es mir nicht auch nur eine einzige Tour zu starten. In meinem Profil sind alle Touren vorhanden.
Wähle ich eine Tour aus und klicke auf Start kommt „Exceeded maximum number of courses. Some courses not imported“ Nach „ok“ kommt noch „a Download error occurred. Delete the downloaded Tour and try again“
Leider hab ich schon alles versucht – auch mit mir einer Tour im Profil, neueste Software sowohl Garmin als Komoot, etc …
Irgendeine Idee?
Vielen Dank
Wolfgang
Hallo Wolfgang,
mit der Software Garmin Base Camp kannst du kontrollieren wieviele Touren du schon auf deiner Fenix gespeichert hast. Vielleicht ist dein Routenspeicher bereits voll.
Ansonsten speichere ich die Komoot Routen immer als „offline“ in der Komoot App. Ich habe meistens nur ganz wenige Routen mit der Uhr synchronisiert und schmeiße sie danach wieder von der Uhr, sofern ich sie nicht mehr benötige. Vielleicht hilft dir das um den Fehler zu analysieren.
Viele Grüße,
Christoph
Hallo Christoph,
Ich besitze eine Fenix 6 mit Kartenmaterial und der Komoot App.
Das Erstellen von Touren ist mir gelungen, auch das Aufspielen und Starten der Touren hat funktioniert.
Die Touren werden ja in der Regel von einem Startpunkt zum Zielpunkt geplant.
Wie oder was muss ich einstellen, wenn meine Tour nicht am Startpunkt, sondern an einem anderen Punkt (GPS), an dem ich mich gerade befinde starten und mich zum geplanten Ziel navigieren soll?
Viele Grüße
Stephan
Hallo Stephan,
wie das mit der Fenix 6 ist kann ich nicht wirklich sagen. Ich starte of eine Tour unterwegs. Die Fenix 5 verwendet dann zum Tracking automatisch meinen aktuellen Startpunkt und nicht den Startpunkt der ursprünglichen Route.
Viele Grüße,
Christoph