Update Time! Nachdem ich so ziemlich jedes Equipment auf den neusten Software Stand gebracht habe ist mir aufgefallen, dass mir dabei ein nicht ganz unwichtiges Stück Technik durch die Lappen gegangen ist. Der Metabones Adapter ermöglicht es mir meine geliebten Canon L Linsen an meiner Sony Kamera zu verwenden. Meine Erfahrungen zum Thema Sony A7III und dem Metabones Adapter habe ich in diesem Artikel aufgeschrieben.
Der Metabones Adapter hat vom Hersteller ein neues Software Paket spendiert bekommen, welches u.a. Autofokus Optimierungen mit sich bringt. Die Verbesserung des Autofokus wollte ich mir natürlich nicht entgehen lassen, so dass ich kurzerhand das Update des Metabones Adapters durchgeführt habe. Glücklicherweise ist das Durchführen des Software Updates nicht wirklich dramatisch. Wie das funktioniert, habe ich in den nachfolgenden Schritten zusammengefasst. Da ich nur einen Apple Computer besitze, zeige ich meine Vorgehensweise auch nur aus der Sicht eines Apple Users. Wobei das Update mit einem PC ziemlich ähnlich funktioniert.
Um das Update durchführen zu können brauchen wir:
- den Metabones Adapter EF to Sony E Mount T Smart Adapter (Mark V)*
- ein Miro USB-Kabel*
- Ein PC mit Windows Betriebssystem oder ein Mac mit MacOS
- Metabones Software (Download Link-Metabones Homepage)
Ausgangssituation:
- Der Metabones Adapter ist nicht mit dem Computer verbunden
- Der Metabones Adapter ist nicht an einer Kamera angeschlossen
- Für die Installation der Software auf dem Computer werden Admin-Rechte benötigt
-
Download der Software
Auf der Metabones Homepage findet sich der Link zum Software Paket auf der Produktseite des Metabones Adapters oder unter dem Reiter „Support / Download“. Dort steht jeweils ein Download für Windows Nutzer oder Apple Nutzer zur Verfügung. Die Software herunterladen.
-
Starten der Software
Das heruntergeladene Image kann nun mit einem Doppelklick ausgeführt werden.
Anschließend muss die eigentliche Metabones Software mit einem Doppelklick gestartet werden.
Jetzt mit Öffnen das Starten der Software bestätigen.
Anschließend noch die Lizenzbestimmungen bestätigen.
Nachdem die Software gestartet wurde, verlangt diese den Metabones Adapter mit dem Computer zu verbinden.
-
Verbinden des Metabones Adapters
Jetzt kann der Metabones Adapter mittels Micro-USB Kabel mit dem Computer verbunden werden. Hierbei ist wichtig, dass der Adapter direkt mit einem USB-Port des Computers verbunden wird und nicht über einen USB-Hub oder ähnliches.
Sobald der Adapter verbunden ist, wird dieser von der Software erkannt und angezeigt. Die LED des Adapter leuchtet rot.
-
Software Update durchführen
Über den Update Button kann der Software-Update Prozess gestartet werden.
Sobald die Durchführung des Updates gestartet ist, leuchtet die LED des Adapters blau. Die Metabones Software zeigt nun den Fortschritt des Updates an.
Jetzt nicht erschrecken. Nach dem Update stürzt die Software ab. Startet man die Software neu, wird die erfolgreiche Installation des Updates angezeigt.
Habt ihr Fragen, oder das Update schon selbst einmal durchgeführt? Dann würde es mich freuen wenn Ihr Eure Erfahrungen oder Fragen in einem Kommentar zu hinterlasst. 😉
Alle mit * gekennzeichneten Produkte verweisen auf einen Partnerlink. Solltet ihr über solch einen Link etwas kaufen, dann entstehen Euch keine Zusatzkosten und ihr unterstützt ihr mich dabei diesen Blog zu finanzieren.
4 Comments
Hi Christoph,
inzwischen wiederum verbessert:
Name: Firmware update V0.62 for EF-E Smart Adapter MARK IV/V and EF-E Speed Booster ULTRA
•Release date: 22 June 2019
Du hast ja die meisten der Adapter-Features deaktiviert, warum? IBIS/OIS-Automatik erscheint mir sinnvoll, ebenso Park Focus für die Canon STM-Linsen. Auch Smoother AF erscheint mir sinnvoll, um die AF-Geräusche von nicht-USM Objektiven minimieren zu können.
LG
Chris
Hi Chris,
vielen Dank für Deinen Kommentar und den Hinweis auf eine neue Firmware Version. Die Features für den Smart Adapter habe ich mittlerweile, seit der aktuellen Firmware, aktiviert. Bisher läuft alles ziemlich reibungslos. ? Wie bist Du mit dem Video Autofokus zufrieden? Ich filme derzeit fast ausschließlich mit manuellem Fokus.
Viele Grüße,
Christoph
Hi Christoph,
Video ist nicht so mein Ding, filme nur selten und wenn, dann frei-Hand und hoffe, das die A7 III das mit dem AF schon ganz gut hinbekommt.
Fotografie ist mein Hobby, und da möchte ich durch geschicktes Einstellen das Meiste aus Kamera und adaptiertem Objektiv herausholen.
Im Moment bastele ich an den Benutzer-Einstellungen, also custom setups 1 und 2 sowie M1-M4.
LG
Chris
Hi Chris,
in das Thema individuelle Benutzer Einstellungen und Programmspeicher habe ich mich auch gerade reingefuchst. Falls Du es noch nicht gesehen hast, ich habe dazu einen kleinen Beitrag geschrieben. Hier der (Link) dazu.
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Christoph