Wie man den Shutter Count an der Canon EOS 5D Mark II ausliest und warum man das ganze überhaupt macht, habe ich im vorherigen Artikel bereits beschrieben. Letztendlich zeigt der Shutter Count an wieviele Bilder die Kamera bzw. der Auslöser der Kamera bereits ausgelöst hat. Wie das Auslesen des Shutter Counts bei der Sony A7 III funktioniert möchte ich in diesem Artikel aufzeigen. Leider ist der Weg zum Ziel im Vergleich zur Canon 5D Mark II ein völlig anderer, jedoch nicht wirklich kompliziert.

Sony A7 III bereit zum Auslesen des Shutter Counts
Bitte beachtet, dass ich keine Verantwortung über die Verwendung der aufgeführten Software übernehmen kann. Ich habe/hatte keine Probleme mit dieser Freeware und kann sie daher empfehlen. Sollten Probleme auftreten, dann wendet euch bitte an den Entwickler dieser Software.
Auslesen des Shutter Counts
In den EXIF Daten einer Bilddatei der Sony A7 III befindet sich ein Attribut Namens „Image Count“. Der Wert dieses Attributes zeigt den aktuellen Stand des Shutter Counts an. Eher gesagt zeigt dieser Wert den Shutter Count an zum Zeitpunkt, als die Bilddatei aufgenommen wurde. Schießt man anschließend weitere Bilder, so wird der Shutter Count in jeder weiteren Bilddatei um den Wert 1 nach oben gezählt. Für das Auslesen dieses Wertes gibt es mehrere Möglichkeiten.
Auslesen via http://tools.science.si
Für das Auslesen des Shutter Counts muss lediglich die letzte Bilddatei per drag and drop auf die Seite http://tools.science.si gezogen werden. Das online Tool liest nun den Wert des Image Count Attribute aus und zeigt es auf der Seite an. Wenn ihr nicht alle eure Daten dieser Seite preisgeben wollt, so könnt ihr euren Copyright Eintrag in eurer Kamera, sofern er denn mit eurem Namen versehen ist, zuvor löschen. Ebenfalls könnt ihr ja ein schwarzes Bild mit Objektivdeckel auf dem Objektiv schießen und dieses zum hochladen verwenden.

Copyright Informationen deaktivieren

Sony A7 III Shutter Count auslesen
Jetzt die Bilddatei per Drag and Drop auf die Seite ziehen. Voila, der Shutter Count wurde ausgelesen.

ausgelesener Shutter Count der Sony A7 III
Auslesen mit der Freeware A7Info
Die Software A7Info von Wolfram Söns liest ebenfalls den Shutter Count von Sony A7 Kameras aus. Die Software ist Freeware und steht frei zum Download auf https://www.soens.de/downloads.html zur Verfügung. Der Vorteil dieser Software ist, dass neben dem Auslesen des Shutter Counts noch viele weitere Funktionen in der Freeware angeboten werden.
Zunächst müsst ihr die Software herunterladen und das Image öffnen.
Image herunterladenAuf Grund der Sicherheitseinstellungen von macOS müsst ihr das Image mit einem Rechtsklick öffnen.

per Rechtsklick öffnen
macOS zeigt nun an, dass der Entwickler kein verifizierter Entwickler ist. Mit Öffnen lässt sich jetzt das Installationsprogramm starten.

Sicherheitshinweis lesen und öffnen
Der Installationswizard startet. Jetzt müsst ihr nur noch den Workflow des Wizards folgen und die Software installieren.

der Installationswizard
Mit Next zum nächsten Fenster.

Installationsort auswählen
Installationsort auswählen und mit Next bestätigen.

A7Info auswählen
A7 Info auswählen und mit Next bestätigen.

A7Info Lizenzbestimmungen
Lizenzbestimmungen lesen, akzeptieren und mit Next bestätigen.

A7Info Installation starten
Jetzt kann die eigentliche Installation der Software gestartet werden.

Installation finished
Die Installation wurde erfolgreich beendet. Jetzt könnt ihr die Installierte A7Info Software starten.

A7Info GUI
Anschließend muss nur noch die Bilddatei in der Source Directory auf der linken Seite der Benutzeroberfläche ausgewählt werden. A7Info zeigt nun den ausgelesenen Shutter Count oben rechts unter Main Data an.

ausgelesener Shutter Count in A7Info
Wieviel Auslösungen hat eure Kamera schon auf der Uhr? Lasst es mich gerne in einem Kommentar wissen. 😉
4 Comments
Hallo Christoph,
bin gerade erst auf Deine Seite mit der Zusammenstellung von Programmen gestoßen, über die die Auslösezahl von Sony-Kameras ermittelt werden kann. Interessante Zusammenstellung und es liest sich gut!
LG, Wolfram ( nicht Wolfgang 😉 )
PS: sehr schön designter Webauftritt!
Hallo Wolfram,
vielen Dank für dein Kommentar und für deine tolle Software. Bitte entschuldige den Fehler in deinem Namen. Ich habe ihn gerade ausgebessert. 😉
LG,
Christoph
Toller Artikel. Danke dafür. Meine A7RIII hat knapp 29000 Auslösungen und meine A7III nur 2800, mit der ich jedoch hauptsächlich gefilmt habe.
Ich frage mich, ob die elektronischen Auslösungen, die man ja stumm schalten kann, auch mitgezählt werden? Oder sind das nur die mechanisch ausgelösten?
viele Grüße
Dominik
Hi Dominik,
vielen Dank für dein Kommentar. Ich muss gestehen, da bin ich mir nicht ganz sicher. Ich tippe es werden alle Auslösungen gezählt.
Viele Grüße,
Christoph