Bei der Sony A7 III* ist es möglich nahezu jede Taste, Regler oder Multifunktionsknopf mit beliebigen Funktionen zu belegen. Dadurch ist es möglich aus der Standard A7 III eine individuell, je nach den Bedürfnissen des Fotografen, angepasste Kamera zu machen. Bei den Tastenbelegungen unterscheidet Sony zwischen den Tasten für den Fotomodus, Filmmodus und Anzeigemodus. Das bedeutet es können alle Tasten in allen drei Modi unterschiedlich oder gleich konfiguriert werden. Die Tonpegelanzeige wird zum Beispiel während dem Fotografieren nicht benötigt, also macht es keinen Sinn diese im Fotomodus auf eine Taste zu legen. Wie das Belegen der einzelnen Tasten funktioniert und für welche Konfiguration ich mich entschieden habe, erfahrt ihr in dem nachfolgenden Artikel.
Wie man in der Sony A7 III benutzerdefinierte Programme abspeichern kann, findet ihr in diesem Artikel.
Tasten und Knöpfe neu belegen – Tastenbelegung anpassen
Die Funktion zur Belegung der Tasten findet sich im Kameramenü 2 auf der Seite 8 (Benutzerdef. Bedienung1).

Sony A7 III Kameramenü 2/8 (Benutzerdef. Bedienung1)
Hier lassen sich mit der BenutzerKey Funktion die einzelnen Tasten des Foto-, Film- und Anzeigemodus neu belegen. Ruft man die Funktion BenutzerKey auf, sieht man die aktuelle Konfiguration der einzelnen Tasten und Knöpfe.

Sony A7 III Kameramenü: BenutzerKey
Zunächst möchte ich die Tasten für den Fotomodus neu belegen. Hierzu wähle ich also im Menü die Funktion BenutzerKey. Anschließend wähle ich Benutzerdef. Taste1.

Sony A7 III Kameramenü: BenutzerKey: Benutzerdef. Taste1
Jetzt bekomme ich im Menü der Kamera alle verfügbaren Funktionalitäten auf 22 Seiten angezeigt. In meinem Fall wähle ich für die Benutzerdef. Taste1 den Weißabgleich und bestätige die Auswahl mit einem Tastendruck.

Sony A7 III Kameramenü: BenutzerKey: Benutzerdef. Taste1: Weißabgleich
Jetzt ist die C1 Taste auf der Oberseite der Kamera mit der Weißabgleich Funktion belegt. Mit diesem Vorgehen gehe ich jetzt von Taste zu Taste und belege jeden einzelnen Knopf nach meinem Wunsch.
Möchte ich eine Taste für den Filmmodus mit einer anderen Funktion als die im Fotomodus belegen, dann wähle ich im Menü die Funktion BenutzerKey für den Filmodus.

Sony A7 III Kameramenü 2/8 (Benutzerdef. Bedienung1) Filmmodus
Danach wähle ich die Taste aus, die ich neu belegen möchte. Anschließend muss ich wiederum nur noch die Funktion für diese Taste aus dem Menü auswählen. Das wars, die Taste wurde mit der gewünschten Funktion belegt.

Sony A7 III Kameramenü: BenutzerKey: Filmmodus
Daumen- und Zeigefingerregler einstellen
Auch der Daumen- und Zeigefingerregler der Kamera lassen sich anpassen. Standardmäßig ist die Belichtungszeit (TV) auf dem Daumenregler an der Rückseite der Kamera und die Blendeneinstellung (AV) auf dem Zeigefingerregler auf der Vorderseite der Kamera, eingestellt. Wer gerne die Belichtungszeit mit dem Zeigefinger einstellen möchte, der kann ebenfalls im Menü 2 auf Seite 8 über die Funktion Regler-Konfiguration diese Einstellung vornehmen.

Sony A7 III Kameramenü 2/8 (Benutzerdef. Bedienung1): Regler-Konfiguration

Sony A7 III Kameramenü 2/8 (Benutzerdef. Bedienung1): Regler-Konfiguration
Ebenfalls kann über Av/Tv-Drehrichtung die Drehrichtung der Regler getauscht werden.
Einstellen des Funktionsmenü
Über die Taste Fn auf der Rückseite der Kamera gelangt man in das Funktionsmenü. Auch dieses Menü lässt sich beliebig anpassen. Im Kameramenü 2 auf Seite 8 gelangt man über die Funktion Funkt.menü-Einstlg. in das Menü in dem sich das Funktionsmenü anpassen lässt.

Sony A7 III Kameramenü: Funktionsmenü anpassen
Auf der ersten Seite des Menüs werden alle Funktionen für die obere Reihe und auf der zweiten Seite für die untere Reihe angezeigt. Für jede Position im Funktionsmenü kann nun eine Funktion gewählt werden.

Sony A7 III Kameramenü: Funktionsmenü anpassen: Obere Reihe

Sony A7 III Kameramenü: Funktionsmenü anpassen: Untere Reihe

Sony A7 III Kameramenü: Funktionsmenü anpassen: Funktion auswählen
Einstellen des Mein Menü
Bei Canon Kameras bin ich es gewohnt im Kameramenü einen Bereich für Favoriten anzulegen. Meist ist dieser rechts im Menü angeordnet. Sony macht das ähnlich. Rechts im Menü befindet sich das Mein Menü. (Stern Logo) In diesem Menü kann ich auf 5 Seiten die Funktionen abspeichern, die ich am meisten brauche – also meine Favoriten. Hierzu gehe ich in das Mein Menü und wähle Einheit hinzufügen.

Mein Menü-Einstellung: Einheit hinzufügen
Die Funktion Einheit hinzufügen befindet sich immer auf der letzten Seite dieses Menüs. In meinem Fall auf Seite 6 von 6. Anschließend wähle ich die Funktion aus, die ich im Mein Menü angezeigt bekommen möchte.

Mein Menü-Einstellung: Einheit hinzufügen: Funktion auswählen
Danach wähle ich eine der 5 Seiten aus auf der ich die Funktion gespeichert haben möchte und bestätige dies mit einem Tastendruck.

Mein Menü-Einstellung: Einheit hinzufügen: Ort auswählen
Über die Funktion Einheit sortieren kann ich im Nachhinein die von mir ausgewählten Funktionen neu sortieren. Hierzu die Funktion Einheit sortieren auswählen, danach die Funktion wählen, die an einem anderen Ort im Menü sortiert werden soll. Anschließend den neuen Ort auswählen und mit einem Tastendruck bestätigen.

Mein Menü-Einstellung: Einheit sortieren
Meine derzeitige Belegung der Tasten und Knöpfe an meiner Sony A7 III
Derzeit verwende ich im Foto- und Videomodus fast die gleichen Einstellungen der Taster, Drehräder und dem Multifunktionsknopf. Einzig die Intervallfunktion und den Tonpegel habe ich separat konfiguriert. Die Taste am Objektiv/Metabones Adapter habe ich mit der Funktion Fokus halten konfiguriert.
Wie ich meine Tasten derzeit belegt habe, seht ihr hier:
- C1 = Weißabgleich
- C2 = Fokusfeld
- C3 = Fokusmodus
- C4 = Intervallaufnahme (Fotomodus) / Tonpegel (Videomodus)
- Drehrad unten = Fotoprofil
- Drehrad rechts = ISO
- Drehrad links = Bildfolgemodus
- Drehrad oben = Display
- Drehrad drehen = ISO
- Drehrad mitte = Fokusvergrößerung
- Multiselektor mitte = Fokus Standard
- Drehrad Zeigefinger = Blendeneinstellung
- Drehrad Daumen oben = Belichtungszeit (Drehrichtung umgekehrt)
- Taste am Metabones Adapter = Fokus halten
- Play Taste = Bildanzeige
- Fn Taste = Schnellmenü
- AEL = Eye AF
- AF-ON = Autofokus

Sony A7 III: meine Tastenbelegung
Hat das Belegen der Tasten Funktioniert? Wie habt ihr Eure Tasten konfiguriert? Schreibt Eure Ideen gerne in einen Kommentar 😉
Update 04.06.2019: Mit dem Update der Firmware auf die Version 3.01 wurde die Funktion zur Intervallaufnahme der Sony A7 III spendiert. Dadurch habe ich auch meine Tastenbelegung angepasst.
Alle mit * gekennzeichneten Produkte verweisen auf einen Partnerlink. Solltet ihr über solch einen Link etwas kaufen, dann entstehen Euch keine Zusatzkosten und ihr unterstützt ihr mich dabei diesen Blog zu finanzieren.
11 Comments
Hallo Christoph
Danke für die Infos.
Stimmt es dass der Bildsensor nach dem Ausschalten in der Kamera nur bedingt fixiert ist ?
Was bedeutet das für Bewegung und Transport der Kamera ?
Hallo Klaus,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Zu Deiner Frage habe ich leider keine weiteren Informationen. Während der Reinigungsfunktion der Kamera ist der Sensor fixiert. Dadurch ist es möglich mit einem Swap den Kamera Sensor manuell zu reinigen. Eine Fixierung des Sensor im off Mode ist daher denkbar. Ob dies jedoch wirklich so ist, kann ich leider nicht beantworten.
Viele Grüße,
Christoph
Gott sei Dank!
Nein, Christoph sei Dank! – Nach dieser Anleitung habe ich seit 2 Tagen gesucht. Bei z.B. youtube findet man 199 Anleitungen, wie die beste Tastenbelegung zu einer speziellen Situation passt, aber keiner erklärt wie man das belegt.
Jetzt endlich kann ich also mit meiner neuen Kamera loslegen.
Ganz herzlichen Dank
Thomas
Hi Thomas,
vielen Dank für deinen Kommentar. Freut mich sehr, dass ich dir mit dem Artikel helfen konnte.
Ich hoffe du konntest alle Einstellungen finden 😉
Viele Grüße,
Christoph
Danke für deine ausgezeichneten Videos.
Ich hatte eine A7R III bei Foto Dinkel geliehen und wollte – durch den Sucher schauend – ein Video machen. Das funktioniert nicht, weil der Video-Startbutton direkt neben dem Sucher liegt.
„Kann man eine andere Auswahltaste – vielleicht direkt neben dem Haupt-Auslöser – mit der Video-Startfunktion belegen?“
Im übrigen warte ich auf die kommende A7 IV.
Hi Kurt,
vielen Dank für dein Kommentar. Das mit der Taste funktioniert. Dazu musst du dir nur die Funktion „MOVIE“ auf z.B. die Taste C1 legen. Danach kannst du die Aufnahme mittels C1 starten und stoppen.
Viele Grüße,
Christoph
Vielen Dank Christoph,
hast Du über Video mit der A7 III auch ein Tutorial gemacht?
Gerne würde ich über das Filmen mit der A7 III mehr erfahren.
sehr gerne. Ein Tutorial über das Filmen mit der A7 III habe ich bislang nicht gemacht.
In diesem Beitrag findest du zumindest ein paar Informationen zu meinen Filmsettings: Link
Mal sehen, vielleicht werde ich darüber mal was zusammen schreiben 😉
Hi Christoph,
ich bin immer mal wieder auf deiner Seite unterwegs und habe dadurch schon vor einiger Zeit begonnen mich intensiver mit den Grundeinstelungen meiner Sony (alpha 7III) auseinanderzusetzen und damit etwas herumzuspielen. Danke
Nun habe ich versehentlich eingestellt, dass mit dem halbdurchdrücken des Auslösers automatisch immer der Augenfokus aktiviert wird. Das empfinde ich als störend und unpraktisch und würde diese Einstellung gerne wieder rückgängig machen. Über den BenutzerKey, klappt das jedoch irgendwie nicht.
Vielleicht kannst du mir helfen? Habe ich hier einen Denkfehler oder übersehe ich etwas?
(Habe den Augenautofokus auch auf der AEL taste, da soll er auch bleiben)
LG. Hannah
Hallo und guten Tag,
Eine Frage ich habe gestern eine Sony A7R V bekommen, der Karton war versiegelt.
Jedoch beim Auspacken ist mir aufgefallen, das Handbuch war nicht, wie üblich in Folie verschweißt. Ein Stecker lag daneben, sollte eigendlich bei den anderen unten liegen. Die Tasten C1 – C4 waren schon mit einer Funktion belegt. Ist das normal ???
Mit freundlichen Grüßen
Franz Rauth
Hi Franz,
das liest sich für mich als hättest du vielleicht einen Rückläufer bekommen, der von Sony getestet und neu versiegelt wurde.
Ich hab bisher nur eine Sony Kamera gekauft, die A7III. Soweit ich mich erinnern kann waren die C Tasten nicht belegt und alles an Ort und Stelle, so wie man es erwartet. Das Handbuch, sowie alle Kabel waren eingeschweißt.
Hat die Kamera sonst irgendwelche Gebrauchsspuren? Funktioniert sie einwandfrei? Ansonsten, wenn du sie online gekauft hast, kannst du sie einfach zurück schicken und das Geld zurück verlangen. Hast du sie bei einem Händler gekauft, würde ich mit diesem Kontakt aufnehmen und die Situation erklären.
Viele Grüße,
Christoph