Naturerbe Pragser Wildsee
Nur 27 km entfernt von Sexten liegt der Pragser Wildsee – eines der Highlights auf unserer Südtirol Route. Für die Besichtigung des Pragser Wildsees haben wir uns dazu entschlossen einen halben Tag einzuplanen, um anschließend noch eine kurze Tour auf den Gipfel des Helms (Monte Elmo) in Sexten zu machen. Aber mehr dazu später…
Der Pragser Wildsee wurde 2009 gemeinsam mit den Dolomiten zum UNESCO Weltnaturerbe ernannt. Daher ist es nicht sonderlich außergewöhnlich, dass viele Postkarten das Bild des bekannten Bootshauses mit dem wunderschönen Panoramablick auf den Seekofel (2810 m) zieren. Bereits an der Masse an Parkplätzen wird deutlich, dass der Pragser Wildsee zu einem der Touristen Hotspots von Südtirol zählt. Je näher wir an den See kommen, desto teurer werden auch die Parkplätze. Da wir ja zu der Personengruppe gehören, die sich gerne bewegen, haben wir unser Auto nicht vor dem Hotel, direkt am See abgestellt, sondern ein Stück weiter unten. Die Parkgebühren beliefen sich auf 5 €. Dank der frühen Reisezeit, hatten wir Glück und es waren kaum Touristen vor Ort. Natürlich sind wir früh aufgebrochen, um vor den Menschenmassen vor Ort zu sein, aber dass so wenig los ist, haben wir nicht erwartet. Umso besser 🙂
Die Tourdaten
Hier ein paar Eckdaten zu unserer Tour:
Links vorbei am Hotel Lago Di Braies (das ist der italienische Name des Sees) kommt man nach ca. 15 Metern direkt zum See mit dem bekannten Bild von Bootshaus, See und Seekofel. Wir waren erstaunt wie viel schöner der See doch in der Realität aussieht. Türkisfarbenes Wasser und weißer Kieselstrand umrandet von den Pragser Dolomiten – ein Bild wie aus einem Märchenbuch und schon fast zu schön um wahr zu sein. Natürlich haben wir es uns auch nicht nehmen lassen das Bootshaus samt Kulisse zu fotografieren. Jedoch fällt einem das gar nicht mal so leicht, hat man doch die Bilder der halben Fotografen-Elite im Kopf.
Nach dem Fotografieren des Bootshauses sind wir rechtsherum, vorbei an der kleinen weißen Kapelle, um den See gelaufen.
Nach der Kapelle geht man ca. 1/3 des Rundweges auf einem schmalen Pfad entlang des Sees, bevor man den weißen Kieselstrand am Fuß des Seekofels erreicht. Hier kann man super ein wenig die Seele baumeln lassen. Nach einer kurzen Pause machten wir uns weiter auf den Weg, um die restlichen Kilometer des Rundweges zu bewältigen. Auf der gegenüberliegenden Seite des Sees geht man erneut auf einem schmalen Pfad, bevor man über Treppenstufen die 122 Höhenmeter zurücklegen muss. Es lohnt sich auf jeden Fall früh aufzustehen, denn je später es wird, desto mehr füllen sich die Wege und desto mehr Leute bzw. Langschläfer sind am See unterwegs.
Eigentlich bietet es sich an eine halbe Runde um den See zu laufen, um anschließend auf den Seekofel aufzusteigen. Auf Grund der schlechten Wetterprognose haben wir uns jedoch gegen den Aufstieg auf den Seekofel entschieden und sind die komplette Runde um den Wildsee gelaufen. Bei gemütlicher Geschwindigkeit hat man den Rundweg um den See in ca. 2 Stunden geschafft.
Danach sind wir zurück nach Sexten an die Seilbahn Helmstation gefahren, um von dort den Gipfel des Monte Elmo (Helm) zu besteigen. Leider war auf die Wettervorhersage Verlass, so dass ein Gewitter aufzog und wir unsere weiteren Tagesaktivitäten verschieben mussten.
Alle weiteren Bilder vom Pragser Wildsee gibt es hier:
zurück zur Übersicht
Wer eine Karte braucht, ist mit der von Kompass sehr gut bedient:
2 Comments
Unser letzter Besuch in Italien war unser Urlaub in Obermais. Tolles Essen, tolle Menschen und unser Hotel ließ keine Wünsche offen. Ich lege einen Besuch jedem ans Herz https://www.bavaria.it/de
Hallo,
da bin ich noch nicht gewesen. Vielleicht komme ich demnächst auch mal da hin. Vielen Dank für den Tipp! 🙂
Viele Grüße,
Christoph