Milchstraße fotografieren mitten in Deutschland, geht nicht?
Geht doch!
Ich wollte schon immer die Milchstraße fotografieren. Lange habe ich mich gefragt wie es denn möglich ist etwas zu fotografieren, was mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar ist. Gestern war es endlich so weit. Die Rahmenbedingungen schienen nahezu perfekt. Also habe ich mich spontan dazu entschlossen mich auf den Weg zu machen um mein Glück zu versuchen.
Milchstraße fotografieren – Die Planung
Der Mond
Am wichtigsten ist es, dass bestimmte Rahmenbedingungen zur Fotografie der Milchstraße erfüllt sind, da es sonst schier unmöglich ist eine zufriedenstellende Aufnahme zu erhalten. Mit Hilfe der iOS App Photo Pills habe ich zunächst die Mondphase in dem Mondkalender kontrolliert. Und siehe da, der gestrige Abend scheint nahezu perfekt zu sein. Kein Mond in Sicht.
Der Ort
Als nächstes habe ich nach einem geeigneten, möglichst dunkeln Ort in meiner Umgebung gesucht. Da ich mir aber wegen der Lichtverschmutzung nicht sicher war, habe ich zunächst geschaut wo es denn überhaupt Sinn macht das Vorhaben durchzuführen. Hier war mir die Seite Lightpollutionmap.info eine große Hilfe. Dort konnte ich nach einer Stelle suchen, die nicht durch eine hohe Anzahl an Lichtquellen „lichtverschmutzt“ ist. Und das gute an der Sache, das Gebiet liegt kaum 20 km entfernt.
Die Wahl fiel mitten in den Nationalpark Spessart, einem der nördlichsten Zipfel Bayerns. In besagten Gebiet angekommen, habe ich mit der iOS App Sky Guide die Milchstraße ausfindig gemacht und eine geeignete Stelle vor Ort gesucht. Durch die App ist es möglich die Milchstraße, sowie sämtliche Sternenbilder am Himmel zu identifizieren. Jetzt galt es noch eine geeignete Komposition zu wählen. Perfekt, eine Landstraße, parallel verlaufend zur Milchstraße und so gut wie kein Verkehr in Sicht. Also nichts wie raus aus dem Auto.
Das Euquipment
Um einen schönen Sternenhimmel fotografieren zu können, ist es entweder nötig eine sehr lange Belichtungszeit zu wählen oder ein sehr lichtstarkes Objektiv zu verwenden. Also habe ich meine zwei lichtstärksten Weitwinkel-Objektive eingepackt. Einmal das Samyang/Walimex 14 mm 2,8 und das Sigma 20mm F1,4 DG HSM. Als Kamera habe ich meine alte EOS 5d Mark II verwendet.
Neben Objektiv und Kamera waren noch ein Stativ und ein Fernauslöser im Gepäck.
Milchstraße fotografieren – Einstellungen
Belichtungszeit
Die Kamera habe ich im manuellen Modus verwendet. Die Belichtungszeit mit dem Sigma Art 20 mm Objektiv habe ich auf 25 Sekunden gestellt. Hier habe ich mich an die Regel 500/Brennweite gehalten. Als ersten Anhaltspunkt benutze ich meist diese Formel. Wer sich nicht sicher ist, Photo Pills bietet hierzu unter „Sterne entdecken“ einen Rechner an. Einfach die Kamera mit der verwendeten Brennweite eingeben und Photo Pills spuckt den ersten Richtwert aus. Aber Achtung, bei der Verwendung einer APS-C Kamera gilt die Formel 300/Brennweite. Nach ein bisschen rumprobieren habe ich anscheinend eine ganz gute Einstellung gefunden. Unglaublich wie lichtstark das Sigma Objektiv ist! Ich war so begeistert, dass ich schlicht weg vergessen habe das Walimex Pro 14 mm Objektiv zu verwenden.
Die Blende
Die Blende habe ich auf 1,4 gestellt. Hier kann das Sigma Objektiv seine ganze Stärke ausspielen. Es ist wirklich unglaublich was dieses Objektiv an Lichtmenge auf den Sensor speist. Hier empfehle ich euch euer Objektiv auf den kleinsten Wert zu stellen; also die Blende so weit wie möglich auf zu machen, damit so viel Licht wie möglich auf den Sensor der Kamera fällt.
ISO-Empfindlichkeit
Als ISO-Wert habe ich zunächst 2500 verwendet. Von 600 bis 3200 habe ich so gut wie jeden Wert ausprobiert. Der optimale Wert ist jedoch je nach Kamera Modell unterschiedlich, da jedes Modell ein unterschiedliches Rauschverhalten hat. Hier müsst ihr einfach selbst probieren, was bei euch zu einem guten Ergebnis führt.
Der Fokus
Den Fokus habe ich auf unendlich gestellt und anschließend durch den Live View kontrolliert. Im Live View habe ich auf den Faktor 10 gezoomt und den Fokus nochmal einmal minimal nachgestellt.
Auslösen
Um das Bild beim Auslösen nicht zu verwackeln habe ich meinen Fernauslöser verwendet. Wer keinen hat, kann einfach den Selbstauslöser auf 2 Sekunden stellen.
Habt ihr Tipps oder Fragen zum Fotografieren der Milchstraße, dann hinterlasst diese in einen Kommentar.
Viele Spaß beim Ausprobieren
2 Comments
Hallo Christoph,
sehr hilfreiche Informationen, gerade auch für mich als „Foto-Anfänger“ ! (habe ewig nach einer Beschreibung der Modus-Einstellungen an meiner alpha7 iii im Netz gesucht!) Auch Deine Infos zum „Sternenhimmel“ – Toll !
Vielen herzlichen Dank!
Hallo Steffen,
vielen Dank für deinen Kommentar! 🙂 Freut mich sehr, dass dir Infos und die Seite geholfen haben.
Viel Spaß beim auprobieren.
Viele Grüße,
Christoph